Mittwoch, 15. Februar 2012

...Kontrolle ist besser

Ohne Psychologe oder Soziologe zu sein, vermute ich, dass es den meisten Menschen geht wie mir: Wenn mich jemand gehäuft danach fragt, was ich tue, dann fühle ich mich kontrolliert. Nun beinhaltet der Begriff der Kontrolle nicht nur die einfache Beobachtung, sondern kann darüber hinaus mit Steue­rung assoziiert werden. Dem Gefühl, kontrolliert zu werden, haftet also neben dem an sich schon unangenehmen Überwachungsaspekt auch der Aspekt der Fremdbestimmung an. Wenn mich also jemand gehäuft danach fragt, was ich tue, dann fühle ich mich unfrei. Mehr noch, mir scheint, dass dieser Jemand mir misstraut, denn würde er mir vertrauen, bräuchte er nicht dauernd da­nach zu fragen, was ich gerade tue. Er könnte ja auch darauf vertrauen, dass ich tendenziell das Richtige tue.
Es ist nun interessant zu beobachten, wie ein Wirtschaftsunternehmen, das ursprünglich mit dem Impetus angetreten war, anders zu sein als andere, sich selbst als „mitarbeitergetragen“ bezeichnete und auch heute noch auf die int­rinsische Motivation und die Kreativität seiner Mitarbeiter setzt, in wirtschaft­lich (aka bilanztechnisch) angespannten Zeiten sein Heil in der Kontrolle, neu­deutsch auch Controlling genannt, mehr noch, in der Erhöhung der Kleintei­ligkeit der Kontrollinstrumente sucht: Statt monatlicher Berichte wöchentli­che, statt umsatzbezogener Bewertung auslastungsbezogene, statt aufgaben­orientierter Planung zeitliche. Dahinter steckt womöglich die Annahme, dass, wer genau weiß, was seine Leute gerade tun und vorhaben, besser entschei­den kann, was sie im Interesse des Unternehmens tun sollten. Das klingt erst mal nicht grundsätzlich falsch. Nur warum schwingt dann in der subjektiven Wahrnehmung so ein Hauch von „1984“ mit?
Für mich hat diese Art von Kontrolle auch etwas mit Angst zu tun. Es ist die Angst, der Mensch, dem ich jeden Monat ein paar tausend Euro zahle, habe ein anderes Interesse als ich. Dem ginge es gar nicht darum, meine Bilanz zu entspannen, sondern nur um sein eigenes, vornehmlich pekuniäres Interesse. Es ist schon ironisch: Der Unternehmer befürchtet, von seinen Mitarbeitern ausgebeutet zu werden.
Angst erzeugt Misstrauen. Angst verschließt den Geist. Angst tötet den Geist, sagt Frank Herbert. Wer Angst hat, macht Fehler. Und der Volksmund meint, Angst sei ein schlechter Ratgeber.
Eine aktuelle Fragestellung von Soziologie und Philosophie ist die nach dem Vertrauen. Jan-Philipp Reemtsma definiert Vertrauen als die Erwar­tung darin, dass der andere etwas nicht tut.1 Demzufolge wäre Misstrauen als das logische Gegenteil von Vertrauen die Befürchtung, dass der andere al­les Mögliche tun könnte. Allein diese Konstellation macht deutlich, dass sich mit Misstrauen nicht gut leben lässt. Mehr noch, der Philosoph Julian Ni­da-Rümelin, ehedem Bundeskulturminister unter Schröder, erklärt in seinem Buch „Die Optimierungsfalle“2, dass eine nur auf individuellem Eigennutz ba­sierte Gesellschaft schon rein logisch nicht funktionieren kann, geschweige denn praktisch. Der Grund dafür liegt im berühmten Gefangenendilemma. Wenn ich also beständig davon ausginge, dass mein Gegen­über nur auf seinen individuellen Nutzen bedacht ist, quasi ein Vertreter des Homo oeconimicus der Friedmänner, dann sollte mein oberstes Denkgebot wohl sein: Misstrauen. Er könnte mir mit seinem Eigennutz ja Schaden zufü­gen.
Ein Unternehmen, das ursprünglich auf Vertrauen setzte, ist mithin angelangt bei der Philosophie des eigennützigen Homo oeconomicus. Und es hat Angst vor ihm. Irgendwie traurig.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Die kommende Gemeinschaft. Teil 4

Kommunitarismus: Die Ethik der Gemeinschaft Allein sein bedeutet, Mitglied einer großen Gemeinschaft zu sein, die gerade deshalb eine ist, ...